Zu 1.
Mit Händen Schmerzen lindern, wurde schon im Altertum praktiziert.
Bei Berührungen werden unzählige Hormone ausgeschüttet, die wie
Balsam für die Seele wirken. Das Wohlbefinden steigert sich, die
Durchblutung wird gefördert und die Stresshormone werden gemindert.
Sehnenansätze und Bandstrukturen werden mittels entsprechender
Techniken angeregt und behandelt, Muskelverspannungen und periphere
Durchblutung verbessert. Der Abtransport von Stoffwechselend-
produkten und das Tonisieren der Muskulatur wird entscheidend
gefördert. Bei der klassischen Massage unterscheidet man die
Ganzkörper- und Teilmassage. Bei der Teilmassage werden Rücken-,
Schulter-, Nacken-, Arm- und Beinbereiche behandelt. Bei dieser
Behandlungsmethode ist nicht immer ein gewisser "Wohlschmerz" zu
vermeiden.
Zu 2.
Die Massage nach Rudolf Breuß ist eine Entspannungs- und
Energieausgleichsmassage - sie löst seelische und körperliche
Verspannungen. Durch bestimmte Techniken kommt es zu einer
Streckung der Wirbelsäule, Belüftung der Zwischenwirbelscheiben
und zu einer Lockerung der Muskulatur. Das bei dieser Methode
verwendete Johanniskrautöl wirkt nachweislich entspannend, schmerz-
lindernd und wohltuend. Auch auf die Stoffwechselfunktion des
Organismus hat diese Massage einen positiven Einfluss. Durch den
Einsatz eines speziell zugeschnittenen Seidenpapiers wird die
abzuleitende Energie unterstützt. Die Breuß´sche Massage ist
dadurch eine sehr sanfte Behandlungsform.
Zu 3.
Die Fußreflexzonen-Massage gehört zur alternativen Methode, die
wegen der umfassenden wirkung zum ganzheitlichen Verfahren zählt.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde erstmals, durch den
amerikanischen Arzt William Fitzgerald, die Fußreflexzonen-Massage
dokumentiert. Die deutsche Therapeutin Hanne Marquardt übernahm
diese Methode, entwickelte sie weiter und praktiziert bzw. lehrt sie
bis heute. Der Fuß wird hierbei in verschiedene kleine Areale
aufgeteilt, die jeweils durch die Nervenstränge mit jedem Organ,
der Wirbelsäule und den Zahnwurzeln verbunden sind. Schon
während der Behandlung kann eine Erleichterung spürbar sein. Die
behandelten Zonen führen zur Verbesserung der Durchblutung und
helfen dem Körper die Stoffwechselendprodukte besser ab zu
transportieren. Dadurch wird die Aufnahme der Nährstoffe und
die "Selbstheilungskraft" aktiviert. Die Fußreflexzonen-Massage
wird als sehr angenehm und entspannend empfunden, wobei sie in
verschiedenen Regionen auch mal schmerzhaft sein kann.
Zu 4.
Shiatsu ist Begegnung und Berührung in gegenseitiger Wechselwirkung.
Wörtlich übersetzt heißt "shi" - Finger und "atsu" - Druck bzw.
Fingerdruck! Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) sieht den
menschlichen Organismus als ein "Ganzes" - als Energiesystem das in
Bahnen verläuft, die "Meridiane" genannt werden.
Bei dieser Behandlungsmethode werden die "Selbstheilungskräfte"
sehr stark aktiviert. "Shiatsu" wird als Ganzkörperbehandlung am
bekleideten Körper auf einer weichen Matte praktiziert.